




































Sie wählen einen passenden Termin und sprechen mit uns über Ihre aktuelle Recruiting-Situation und die Herausforderungen, vor denen Sie stehen.

Wir analysieren Ihre Ausgangslage, prüfen Ihre Region und Zielgruppen und zeigen auf, wo konkrete Potenziale bestehen und welche Ergebnisse realistisch erreichbar sind.

Sie erhalten eine individuelle Recruiting-Strategie inklusive Erfolgsprognose. Die Grundlage bilden regionale Arbeitsmarktdaten, Zielgruppen-Insights und unser Theater-Recruiting-System.

Nach dem Kick-off setzen wir die Strategie um, produzieren die Inhalte, steuern Ihre Kampagnen und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur erfolgreichen Einstellung.












Unsere Recruiting-Strategien sind speziell für Branchen mit starkem Fachkräftemangel entwickelt. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen aus Bau, Logistik und Industrie planbar qualifizierte Bewerbungen erhalten. Durch datenbasiertes Targeting, klare Positionierung und eine Arbeitgebermarke, die Vertrauen schafft, erreichen wir genau die Fachkräfte, die wirklich passen.
Das Theater-Recruiting-System verbindet alle entscheidenden Kontaktpunkte der Kandidatenreise. Fachkräfte werden über mehrere Plattformen hinweg angesprochen, erleben authentische Einblicke in das Unternehmen und bauen Schritt für Schritt Vertrauen auf. Die Methode führt Interessenten vom ersten Eindruck bis zur Bewerbung und steigert die Qualität der eingehenden Bewerbungen deutlich.
Erste sichtbare Ergebnisse entstehen oft schon nach wenigen Wochen. Im Durchschnitt dauert es etwa sechs Wochen, bis der erste Arbeitsvertrag unterschrieben ist. Die Geschwindigkeit hängt von Region, Arbeitsmarkt und gesuchten Positionen ab. Durch laufende Optimierung sorgen wir dafür, dass Unternehmen so schnell wie möglich passende Bewerbungen erhalten.
Ja, unser Ansatz funktioniert sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten. Wir analysieren die regionale Datenlage und richten die Strategie exakt auf die verfügbaren Zielgruppen aus. Dadurch erreichen wir Fachkräfte auch dort, wo der Arbeitsmarkt sehr eng ist. Jede Region bringt eigene Herausforderungen mit sich, die wir vorab transparent besprechen.
Wir schalten nicht nur Anzeigen, sondern begleiten die gesamte Kandidatenreise. Während klassische Social-Recruiting-Agenturen meist nur auf Social Media aktiv sind, nutzen wir mehrere digitale Kontaktpunkte und verbinden Recruiting mit starkem Employer Branding. Diese Kombination sorgt dafür, dass Unternehmen sichtbarer werden und Bewerber einen echten Grund bekommen, sich zu melden.
Unser Ansatz funktioniert dann am besten, wenn Unternehmen offen für moderne Recruiting-Methoden sind und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren möchten. Wir prüfen in einer Potenzialanalyse, ob wir realistische Ergebnisse erwarten können und ob der Recruiting-Bedarf durch datengetriebene Strategien lösbar ist. Falls nicht, kommunizieren wir das klar und transparent.
